Julia Ebner über Undercover-Recherchen bei Incels und Rechtsextremen

Egal ob beim Thema Migration, Gleichberechtigung oder Klimaschutz – der Ton in vielen Ländern wird zunehmend rauher. In den USA bekennen sich einige Abgeordnete der Republikaner offen zu QAnon. Und in zahlreichen Ländern greifen Politiker – aber auch ganz normale Schüler – antifeministische Parolen auf, die ursprünglich aus radikal frauenfeindlichen Incel-Communities stammen. Dass Memes und Narrative aus Subkulturen der extremen Rechten es immer wieder bis in den Mainstream schaffen, ist unübersehbar. Doch warum ist das so? 

Julia Ebner forscht an der Oxford University und am Instutute for Stategic Dialogue in London. Im Rahmen der Recherche für ihre Bücher “Radikalisierungsmaschinen” und “Massenradikalisierung” hat sie sich in zahlreiche toxische Gruppen eingeschlichen, um ihr Innenleben zu erkunden. In dieser Folge spreche ich mit ihr über die Erfahrungen, die sie dort gemacht hat. 

Diesen Podcast unterstützen

IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)

Paypal: https://www.paypal.me/kattascha

Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha

Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft!

Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik

Weiterführende Quellen:

Julia Ebner: Radikalisierungsmaschinen (2019)

Julia Ebner: Massenradikalisierung (2023)

Der Standard: „Incels“: Frauenhasser wollen mit Schönheits-OPs attraktiver werden

Tagesspiegel: Neonazi-Festival „Schild und Schwert“: „Hier treffen sich die Paten des Rechtsterrors“

True Facts: Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft

Über die Feiertage zur Ruhe kommen, in großer Runde mit den Liebsten beisammensitzen und bis spät in die Nacht bei einem schönen Getränk über Gott und die Welt diskutieren. Wer wünscht sich das nicht? Doch einige Menschen sind schon froh, wenn der Besuch bei der Wahlfamilie gegen Ende nicht vollkommen eskaliert. Etwa, weil Tante Erna nicht aufhören kann, über die angebliche Existenz einer großen Corona-Verschwörung samt involvierten Echsenmenschen zu dozieren. Oder weil Opa Winfried bereits in der Familien Messenger-Gruppe angekündigt hat, sich nicht den Mund verbieten zu lassen, wenn er sich mal wieder darüber auslässt, dass die Medien (also auch Cousine Anna…) insgeheim allesamt von Geheimgesellschaften gesteuert werden. 

Wie geht man mit so etwas um? Gibt es überhaupt Hoffnung, dass eingefleischte Verschwörungsgläubige sich durch sachliche Argumente noch überzeugen lassen? Und ab welchem Punkt ist es vielleicht auch nachvollziehbar, sich zurückzuziehen? 

Gemeinsam mit der Sozialpsychologin Pia Lamberty habe ich genu zu diesem Thema einen Ratgeber geschrieben. In “True Facts – Was gegen Verschwörungserzählungen wirklich hilft” geben wir Tipps im Umgang mit Angehörigen und Freundinnen, die sich in verschwörungsideologische Fantasiewelten flüchten. 

Anlässlich der Feiertage gibt es als Special einen längeren Ausschnitt aus unserem Buch „True Facts“, vorgelesen von Nicole Engeln (die auch unser anderes Buch „Gefährlicher Glaube“ eingesprochen hat).

Das komplette Hörbuch gibts überall dort, wo es Hörbücher gibt (z.B. geniallokal, Audible, Spotify, Thalia). Und das Buch ist ebenfalls überall im Buchhandel erhältlich (Denkt dran: Support your local book dealer! <3, z.B. über geniallokal).

Falls ihr später nahtlos weiterhören oder -lesen wollt: In dieser Folge hört ihr das Kapitel „Wenn inhaltliches Diskutieren nichts mehr bringt“ komplett & sehr stark gekürzt „Verschwörungsideologien als Gefahr für die Gesellschaft“.

Diesen Podcast unterstützen

IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)

Paypal: https://www.paypal.me/kattascha

Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha

Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft!

Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik

Natalie Grams-Nobmann: Homöopathie wirkt nicht über den Placeboeffekt hinaus

Laut einer Umfrage aus dem Jahr 2020 haben 55 Prozent der Deutschen schon einmal Homöopathie genutzt. Andere Umfragen deuten aber darauf hin, dass viele gar nicht so genau wissen, wie Homöopathie eigentlich angeblich funktionieren soll. Genau darüber habe ich mit der Ärztin und Autorin Natalie Grams-Nobmann gesprochen. Sie hat früher einmal selbst als Homöopathin praktiziert, dem ganzen aber schon lange abgeschworen und ist vielen als eine der profiliertesten Kritikerinnen der Homöopathie in Deutschland bekannt. Heute sagt sie: Homöopathie wirkt nicht über den Placeboeffekt hinaus.

Diesen Podcast unterstützen

IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)

Paypal: https://www.paypal.me/kattascha

Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha

Neues Buch – Jetzt vorbestellen!

Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik

Quellen & weiterführende Links

Die Musik stammt wie immer vom wunderbaren krostrek <3

DA011: QAnon, Corona & der Glaube an die große Verschwörung

Ein Mob bestehend aus aufgebrachten Trump-Anhängern stürmte im Januar das Kapitol. Die Bilder aus Washington gehen um die Welt. Man sieht Männer und Frauen mit wutverzerrten Gesichtern. Einige sind extra mit Militär-Ausrüstung angereist. In Sprechchören wird gefordert, Abgeordnete zu erhängen. Rechte Influencer streamen diesen Gewaltausbruch ohne jede Scham live ins Netz.

Manch einen erinnerten diese Bilder an ein Ereignis in Deutschland, das gar nicht so lange her ist. Am Rande von Querdenken-Protesten sind im Sommer 2020 Anhänger von Verschwörungsideologien bis zur Treppe des Reichstags vorgedrungen. Aber wie kann es eigentlich passieren, dass Menschen sich durch den Glauben an eine große Verschwörung derart radikalisieren? Was macht diese Erzählungen so attraktiv? Und welche Mechanismen spielen eine Rolle, wenn eigentlich vernünftige Menschen plötzlich in das Verschwörungs-Milieu abrutschen?

In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Fabian Reinbold (Journalist, t-online), Felix Huesmann (Freier Journalist), Pia Lamberty (Sozialpsychologin, Schwerpunkt Verschwörungsglaube), Jan Rathje (Experte für Reichsbürger), Csaba Csontos (Sprecher Open Society Foundations), Prof. Dr. Stephan Ludwig (Leiter des Instituts für molekulare Virologie in Münster), Barbara Wimmer (Journalistin, Autorin), Xifan Yang (China-Korrespondentin für DIE ZEIT, Autorin), Karolin Schwarz (Rechtsextremismus-Expertin, Autorin „Hasskrieger“), Guillaume Chaslot (Gründer von AlgoTransparency, Ex-Google-Mitarbeiter)

Diesen Podcast unterstützen

IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)

Paypal: https://www.paypal.me/kattascha

Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha

Das neue Buch von Pia & mir

Weiterführende Ressourcen

Linkliste

Frank Rieger über Freiheitsrechte in Zeiten der Pandemie

Es geht um ein brandaktuelles Thema: Freiheitsrechte in Zeiten der Pandemie. Und die Frage, was es eigentlich mit dieser ominösen Contact-Tracing-App auf sich hat, die ja irgendwann kommen soll.

Frank Rieger ist einer der Sprecher des Chaos Computer Clubs und kann daher ausgezeichnet erklären, wie so eine App funktioniert und welche Risiken es etwa in Punkto Datenschutz dabei gibt. Nicht zu vergessen sprechen wir auch über die ganz grundsätzliche Frage: Was macht diese Pandemie eigentlich mit unseren Freiheitsrechten? Und wie können wir sicherstellen, dass aus dem Pandemie-bedingten Ausnahmezustand keine langfristige Normalität wird?

Kleiner Disclaimer: Dieses Gespräch wurde Anfang Mai 2020 geführt. Seitdem gab es einige Neuigkeiten in Bezug auf die konkrete Ausgestaltung der App & Anwendungen in anderen Ländern.

Diesen Podcast unterstützen:

IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)

Buch:

Frank Rieger und Christiane Hütter: Gefährliche Menschen (2020)

Foto: CC BY-SA 4.0 wikimedia.org/wiki/User:Ot