Ann-Katrin Müller über die Europawahlversammlung der AfD und den Durchmarsch der Völkischen

Beim Parteitag der AfD Ende Juli in Magdeburg hat die Partei über ihre Inhalte und Kandidierenden zur Europawahl abgestimmt. Der Ton ist rau und laut – und radikal. Zwar hat der rechte Flügel offiziell schon vor längerer Zeit seine formelle Auflösung bekannt gegeben. Doch die dort vertretenen Positionen finden längst breite Zustimmung in der Gesamtpartei. Sichtlich beflügelt vom aktuellen Umfragehoch hat man in Magdeburg eine lange Liste von Kandidierenden gewählt. Was sind das für Menschen und für welche Positionen ernteten sie begeisterten Applaus von den Delegierten? Wer ist etwa der Spitzenkandidat Maximilian Krah? Und welche Rolle spielt Björn Höcke heute in der Partei?

Ann-Katrin Müller beobachtet seit Jahren als Journalistin im Spiegel-Hauptstadtbüro die Entwicklung der AfD. Von ihr will ich wissen: Was lässt sich aus der Europawahlversammlung in Magdeburg für die Gesamtentwicklung der Partei ablesen?

Diesen Podcast unterstützen

IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)

Paypal: https://www.paypal.me/kattascha

Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha

Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft!

Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022)

Weiterführende Quellen

Phoenix vor Ort: Interview mit Ann-Katrin Müller von der Europawahlversammlung

Spiegel: Extrem verharmlost – Radikalisierung und Popularitätsgewinn der AfD (von A.-K. Müller)

Tagesschau: Welche Ideen hinter Maximilian Krah stecken

T-Online: Darum lacht das Netz über den AfD-Spitzenkandidaten

AfD-Europakandidat managte Millionentransaktionen für Piusbrüder

Spiegel: Höcke sorgt mit Äußerungen zu Schülern mit Behinderungen für Entsetzen (von A.-K. Müller)

Merkur: SA-Vergleich auf Facebook, Hausdurchsuchung bei Bystron

Spiegel: AfD-Mann Sesselmann warb an Grundschule indirekt für seine Partei

Andreas Kemper über „Landolf Ladig“

LTO: Vorerst kein Geld für AfD-nahe Stiftung

Spiegel: Affäre um Kreml-nahen Mitarbeiter

Tagesschau: Verfassungsschutz-Chef zur AfD

Foto: Dominik Butzmann

Marcel Lewandowsky über das Umfragehoch der AfD

In bundesweiten Umfragen steht die AfD derzeit bei rund 20 Prozent. In Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg liegen die Werte sogar zwischen 28 und 32 Prozent. Im thüringischen Sonneberg hat die AfD eine Landratswahl gewonnen. Und in Sachsen-Anhalt ist kürzlich der erste hauptamtliche AfD-Bürgermeister ins Amt gewählt worden. 

Die demokratische Brandmauer gegen die AfD scheint an immer mehr Stellen zu bröckeln. Einige konservative Politiker übernehmen regelmäßig Narrative der AfD. Und eine mögliche Zusammenarbeit, zumindest auf kommunaler Ebene, wird immer wieder ins Gespräch gebracht. Vielen Menschen, mich eingeschlossen, macht das Angst. Daher die Frage: Was können wir als Zivilgesellschaft tun, gegen den zunehmenden Rechtsruck? 

Marcel Lewandowsky ist Politikwissenschaftler und beschäftigt sich in seiner Arbeit mit den Themen Populismus und Rechtsextremismus. Mit ihm spreche ich über die Ursachen für das aktuelle Umfragehoch der AfD und Strategien im Umgang mit rechtsextremen Narrativen.

Diesen Podcast unterstützen

IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)

Paypal: https://www.paypal.me/kattascha

Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha

Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft!

Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik (2022)

Weiterführende Quellen

ZDF: Erst AfD-Landrat, jetzt ein AfD-Bürgermeister

Wahlrecht.de: Sonntagsfrage

Marcel Lewandowsky – Interview im Tagesspiegel

BpB: Soziale Zusammensetzung der Parteimitglieder

Spiegel: Ampel will bei Bundeszentrale für politische Bildung drastisch kürzen

WAZ: Entwicklung der AfD-Umfragewerte

Spiegel: Fast ein Drittel der Deutschen glaubt in einer „Scheindemokratie“ zu leben

Heinze, A. S. (2021). Zum schwierigen Umgang mit der AfD in den Parlamenten: Arbeitsweise, Reaktionen, Effekte. Zeitschrift für Politikwissenschaft, 31(1), 133-150.

Krause, W., Cohen, D., & Abou-Chadi, T. (2023). Does accommodation work? Mainstream party strategies and the success of radical right parties. Political Science Research and Methods, 11(1), 172-179.

Lewandowsky, M., & Wagner, A. (2022). Fighting for a lost cause? Availability of populist radical right voters for established parties. The case of Germany. Representation, 1-28.

Tagesschau über Münster: Wie eine Stadt die AfD kleinhält

Johannes Hillje: Was gegen die AfD hilft

Foto: Joerg C. Jasper

Katja Riedel über die geheime Chatgruppe der AfD-Bundestagsfraktion

Angesprochen auf internen Streit und rechtsextreme Umtriebe in der Partei sagte Alexander Gauland einmal, die AfD sei eben ein besonders gäriger Haufen. Das ist, mir Verlaub, eine ziemlich verharmlosende Beschreibung. Denn egal ob Spendenaffäre, prominente Parteiaustritte oder rechtsextreme Äußerungen des Spitzenpersonals: Seit Jahren jagt ein Skandal den nächsten. Nach außen versuchte sich die Parteiführung gleichzeitig als geschlossen und einig in der Sache darzustellen. Doch stimmt das wirklich? 

Katja Riedel ist Investigativjournalistin und seit vielen Jahren der AfD auf der Spur. Dabei bekam sie immer wieder intime Einblicke in das Innenleben der Partei präsentiert. Ein Informant schickte etwa eines Tages den kompletten Chatverlauf einer internen Gruppe der AfD-Bundestagsfraktion. Gemeinsam mit Sebastian Pittelkow hat Katja Riedel ein Buch über ihre Recherchen geschrieben. Der Titel lauet: “Rechts unten: Die AfD: Intrigen, heimliche Herrscher und die Macht der Geldgeber.” Sie berichtet von internen Auseinandersetzungen, misteriösen Großspendern, einem ominösem Berater und einer Russland-Connection innerhalb der Partei.

Diesen Podcast unterstützen

IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)

Paypal: https://www.paypal.me/kattascha

Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha

Ihr könnt meine Arbeit auch unterstützen, indem ihr das neue Buch kauft!

Pia Lamberty & Katharina Nocun: Gefählicher Glaube. Die radikale Gedankenwelt der Esoterik

Quellen & weiterführende Links:

Buch: Katja Riedel & Sebastian Pittelkow: Rechts unten: Die AfD: Intrigen, heimliche Herrscher und die Macht der Geldgeber.

Podcast-Feature Serie in 5 Teilen zur Recherche: „Die Jagd“ (Da sind auch die nachvertonten O-Töne aus der Chatgruppe her – sehr zu empfehlen!)

NDR: Geheimes Netzwerk: Das rechte Phantom

Tagesschau: Gemeinsam für Russland

Tagesschau: Parteizentrale der AfD durchsucht

Foto: WDR/Herby Sachs (Alle Rechte vorbehalten)

DA009: Rechtsextreme Parallelwelt

Nach dem rechtsextremen Angriff auf eine Synagoge in Halle im Oktober 2019 sprach die CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer von einem „Alarmzeichen“. Aber ist das nicht maßlos untertrieben? Zeigt die Tatsache, dass eine Synagoge in Deutschland am höchsten jüdischen Feiertag keinen Polizeischutz hatte nicht vielmehr, dass man die bisherigen Alarmzeichen ignoriert hat?

Seit 1990 wurden in Deutschland über 170 Menschen durch Rechtsextreme ermordet. Rechtsextreme Gewalt stellt längst eine reale Bedrohung für immer mehr Menschen in Deutschland dar. Aber was bedeutet das eigentlich konkret? Wie ist die rechtsextreme Szene organisiert? Gibt es etwa Verbindungen zur AfD? Und was können wir dagegen tun? Genau darum soll es in dieser Folge gehen.

In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Ferat Kocak (Linke, Petition für einen Untersuchungsausschuss zu den rechtsextremen Anschlägen in Berlin-Neukölln), Fabian Wichmann (Exit Deutschland), Christina Schmidt (Journalistin bei der TAZ, Recherche zu Hannibal & Nordkreuz), Christian Fuchs (Buch: „Das Netzwerk der Neuen Rechten“) und Karolin Schwarz (Gründerin Hoaxmap, Buch: „Hasskrieger“).

Diesen Podcast unterstützen:

IBAN: DE84100500001066335547
BIC: BELADEBEXXX
(Katharina Nocun)

Paypal: https://www.paypal.me/kattascha

Dauerauftrag einrichten über Steady: https://steadyhq.com/de/kattascha

Linkliste

Buchtipps